TANJAPELTIER
Gerne würde ich dir erzählen, dass ich schon immer sportbegeistert war. Doch bis zu meinem jungen Erwachsenenleben, war ich alles andere als sportlich, ich hatte für Sport einfach nichts übrig.
Mit 18 Jahren habe ich mich dann das erste Mal in einem Fitnessstudio angemeldet, weil mich eine Freundin überredet hatte. Dort habe ich dann einen Trainingsplan erhalten, den auch jeder andere erhalten hat. Mir hat das Training, alleine und an den Geräten, einfach keinen Spaß gemacht, weshalb ich dann irgendwann zu den Millionen anderen Mitgliedern gehörte, die nur zahlen aber nicht trainieren.
Erst mit Mitte zwanzig habe ich dann die Begeisterung zu CrossFit entdeckt. Später habe ich mich hinterfragt, weshalb mir hier das Training mit Gewichten und an einem Ergometer plötzlich Spaß machten. Na - hast du eine Idee woran es gelegen hat? Ich hätte darauf zumindest auch schon viel früher kommen können...es war die Gruppendynamik. Das trainieren in der Gruppe, aber dennoch irgendwie jeder für sich und auf seinem eigenen Niveau - genau das war mein Motivator und mein Antrieb.
Lange konnte ich meiner neuen Leidenschaft jedoch nicht mehr nachgehen, denn dann wurde ich (gewollt) schwanger. Ich hatte mir zwar immer ausgemalt diesem Sport auch während der Schwangerschaft treu zu bleiben, aber gewisse Schwangerschaftskomplikationen hatten mich dann schnell aufs Sofa genagelt. Einige Monate später, hielt ich dann unser Wunder in der Hand und bin Mutter geworden. Nachdem die Rückbildung abgeschlossen war, konnte ich es kaum erwarten wieder langsam loszulegen, um sicherzugehen, wollte ich das jedoch mit meiner Ärztin und Hebamme abklären. Meine Frauenärztin meinte, ich kann wieder alles machen wie zuvor, soll aber auf die Signale meines Körpers hören; meine Hebamme war komplett anderer Meinung und teilte mir mit, dass ich solange ich stille auf schwere Gewichte verzichten sollte. Da stand ich nun und war irriertiert, bis ich dann auf mein Herz gehört habe - lange Rede kurzer Sinn, mein Beckenboden hatte kurze Zeit später sehr darunter gelitten.
Ich war sehr unglücklich darüber, keine qualifizierte Aussage erhalten zu haben und beschloss die Elternzeit sinnvoll zu nutzen und mich selbst zur Expertin auszubilden. Einerseits für mich aber andererseit auch für die vielen anderen Frauen, die eventuell ähnliches erleben. Einige Monate später war ich dann prä- und postnatale Trainerin, Rückbildungs- und Beckenbodenexpertin. Ich durfte einige Jahre als Trainerin arbeiten und viele tolle Erfahrungen im Umgang mit den Teilnehmerinnen sammeln. Das positive Feedback und die Freude an Bewegung, diese aber auch weiterzugeben, haben mich dann dazu bewegt mich erneut fortzubilden. Seit 2024 darf ich mich zusätzlich Gesundheitscoach mit dem Schwerpunkt Prävention für das Handlungsfeld Bewegungsmangel nennen. Zusätzlich habe ich eine Pilatesausbildung sowie den Faszien-, Ausdauer- und FullBodyTrainer absolviert. Auch das Senioren- und Rehabilitationstraining waren Teil dieser Fortbildung. Mit diesem Wissen kann ich nun noch mehr Menschen zu mehr Bewegung verhelfen, denn HAPPY Motion steht für Freude und Glück an Bewegung - überzeuge auch du dich davon, dass Fitness glücklich macht.
Deine Tanja
TANJAPELTIER
Gerne würde ich dir erzählen, dass ich schon immer sportbegeistert war. Doch bis zu meinem jungen Erwachsenenleben, war ich alles andere als sportlich: ich hatte für Sport einfach nichts übrig.
Mit 18 Jahren habe ich mich dann das erste Mal in einem Fitnessstudio angemeldet, weil mich eine Freundin überredet hatte. Dort habe ich dann einen Trainingsplan erhalten, den auch jeder andere erhalten hat. Mir hat das Training, alleine und an den Geräten, einfach keinen Spaß gemacht, weshalb ich dann irgendwann zu den Millionen anderen Mitgliedern gehörte, die nur zahlen, aber nicht trainieren.
Erst mit Mitte 20 habe ich dann die Begeisterung zu CrossFit entdeckt. Später habe ich mich hinterfragt, weshalb mir hier das Training mit Gewichten und an einem Ergometer plötzlich Spaß machten. Na - hast du eine Idee woran es gelegen hat? Ich hätte darauf zumindest auch schon viel früher kommen können ... es war die Gruppendynamik. Das Trainieren in der Gruppe, aber dennoch irgendwie jeder für sich und auf seinem eigenen Niveau - genau das war mein Motivator und mein Antrieb.
Lange konnte ich meiner neuen Leidenschaft jedoch nicht mehr nachgehen, denn dann wurde ich (gewollt) schwanger. Ich hatte mir zwar immer ausgemalt diesem Sport auch während der Schwangerschaft treu zu bleiben, aber gewisse Schwangerschaftskomplikationen hatten mich dann schnell aufs Sofa genagelt. Einige Monate später hielt ich dann unser Wunder in der Hand und bin Mutter geworden. Nachdem die Rückbildung abgeschlossen war, konnte ich es kaum erwarten wieder langsam loszulegen - um sicherzugehen, wollte ich das jedoch mit meiner Ärztin und Hebamme abklären. Meine Frauenärztin meinte, ich kann wieder alles machen wie zuvor, soll aber auf die Signale meines Körpers hören; meine Hebamme war komplett anderer Meinung und teilte mir mit, dass ich solange ich stille, auf schwere Gewichte verzichten sollte. Da stand ich nun und war irritiert, bis ich dann auf mein Herz gehört habe - lange Rede kurzer Sinn: mein Beckenboden hatte kurze Zeit später sehr darunter gelitten.
Ich war sehr unglücklich darüber, keine qualifizierte Aussage erhalten zu haben und beschloss die Elternzeit sinnvoll zu nutzen und mich selbst zur Expertin auszubilden. Einerseits für mich, aber andererseits auch für die vielen anderen Frauen, die eventuell ähnliches erleben. Einige Monate später war ich dann prä- und postnatale Trainerin, Rückbildungs- und Beckenbodenexpertin. Ich durfte einige Jahre als Trainerin arbeiten und viele tolle Erfahrungen im Umgang mit den Teilnehmerinnen sammeln. Das positive Feedback und die Freude an Bewegung; diese aber auch weiterzugeben, haben mich dann dazu bewegt mich erneut fortzubilden. Seit 2024 darf ich mich zusätzlich Gesundheitscoach mit dem Schwerpunkt Prävention für das Handlungsfeld Bewegungsmangel nennen. Zusätzlich habe ich eine Pilatesausbildung sowie den Faszien-, Ausdauer- und FullBodyTrainer absolviert. Auch das Senioren- und Rehabilitationstraining waren Teil dieser Fortbildung. Mit diesem Wissen kann ich nun noch mehr Menschen zu mehr Bewegung verhelfen, denn HAPPY Motion steht für Freude und Glück an Bewegung - überzeuge auch du dich davon, dass Fitness glücklich macht.
Deine Tanja
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.