HAPPY Walken

HAPPYWalken

KURSBESCHREIBUNG


Bei HAPPY Walken lernen Sie die Kunst des Walkens als effektive Form der Bewegung kennen. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung im Walken hast, dieser Walkingkurs bietet dir die Möglichkeit, deine Fitness zu verbessern, Stress abzubauen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Wir kombinieren Techniktraining mit praktischen Walk-Einheiten in der Natur, um ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen.



ZIELGRUPPE


Der Walkingkurs richtet sich an Frauen jeden Alters und Fitnesslevels. Egal ob du deine Ausdauer steigern, Gewicht verlieren oder einfach nur Spaß an der Bewegung haben möchtest – hier bist du genau richtig!



INHALTE


Dieser Walkingkurs starter mit der Einführung in das Walken - hier lernst du die Grundlagen des Walkens und den Unterschied zwischen Walking und Jogging kennen. Der erste Schritt ins Walken ist das Techniktraining, also das richtige Gehen zu erlernen. Im Fokus die Körperhaltung, Armbewegung und Schritttechnik sowie die Atemtechniken, welche zur Verbesserung der Ausdauer beiträgt. Selbstverständlich erhältst du auch Tipps zur Vermeidung von Verletzungen. Der Hauptteil des Kurses bezieht sich auf die praktischen Walking-Einheiten. Geführte Walks in verschiedenen Umgebungen (Parks, Waldwege), Intervalltraining für Fortgeschrittene sowie Gruppenaktivitäten zur Förderung des Teamgeists.


VORTEILE


Regelmäßiges Walken stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und hilft beim Muskelaufbau. Durch die Kombination aus Bewegung und bewusster Ernährung können Sie effektiv Gewicht verlieren oder halten. Das Gehen in der Natur hat nachweislich positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit und reduziert Stress. Der Kurs bietet eine hervorragende Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen und soziale Kontakte zu knüpfen. Walking kann jederzeit und überall durchgeführt werden – ideal für einen vollen Terminkalender.



WEITERE KURSDETAILS


Treffpunkt ist am Hallenbad (Scheerstr. 15, 73054 Eislingen)


HAPPYWalken

KURSBESCHREIBUNG


Bei HAPPY Walken lernen Sie die Kunst des Walkens als effektive Form der Bewegung kennen. Egal, ob du Anfängerin bist oder bereits Erfahrung im Walken habst, dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Fitness zu verbessern, Stress abzubauen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Wir kombinieren Techniktraining mit praktischen Walk-Einheiten in der Natur, um ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen.


ZIELGRUPPE


Der Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters und Fitnesslevel. Egal ob du deine Ausdauer steigern, Gewicht verlieren oder einfach nur Spaß an der Bewegung haben möchtest – hier bist du genau richtig!


INHALTE


Der Kurs starter mit der Einführung in das Walken - hier lernst du die Grundlagen des Walkens und den Unterschied zwischen Walking und Jogging kennen. Der erste Schritt ins Walken ist das Techniktraining, also das richtige Gehen zu erlernen. Im Fokus die Körperhaltung, Armbewegung und Schritttechnik sowie die Atemtechniken, welche zur Verbesserung der Ausdauer beiträgt. Selbstverständlich erhältst du auch Tipps zur Vermeidung von Verletzungen. Der Hauptteil des Kurses bezieht sich auf die praktischen Walking-Einheiten. Geführte Walks in verschiedenen Umgebungen (Parks, Waldwege), Intervalltraining für Fortgeschrittene sowie Gruppenaktivitäten zur Förderung des Teamgeists.


VORTEILE


Regelmäßiges Walken stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und hilft beim Muskelaufbau. Durch die Kombination aus Bewegung und bewusster Ernährung können Sie effektiv Gewicht verlieren oder halten. Das Gehen in der Natur hat nachweislich positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit und reduziert Stress. Der Kurs bietet eine hervorragende Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen und soziale Kontakte zu knüpfen. Walking kann jederzeit und überall durchgeführt werden – ideal für einen vollen Terminkalender.


WEITERE KURSDETAILS


Treffpunkt ist am Hallenbad (Scheerstr. 15, 73054 Eislingen)


PRÄVENTIONSKURS

Der Präventionskurs HAPPY Walken findet freitags um 15 Uhr statt, besteht aus

8 Kurseinheiten á 60 Minuten und maximal 14 Teilnehmerinnen.


Termine

  • Termine folgen


Kursgebühr

  • Kosten 129 €


Buchen
Share by: