TANJAPELTIER
Gerne würde ich dir erzählen, dass ich schon immer sportbegeistert war. Doch bis zu meinem jungen Erwachsenenleben, war ich alles andere als sportlich, ich hatte für Sport einfach nichts übrig.
Mit 18 Jahren habe ich mich dann das erste Mal in einem Fitnessstudio angemeldet, weil mich eine Freundin überredet hatte. Dort habe ich dann einen Trainingsplan erhalten, den auch jeder andere erhalten hat. Mir hat das Training, alleine und an den Geräten, einfach keinen Spaß gemacht, weshalb ich dann irgendwann zu den Millionen anderen Mitgliedern gehörte, die nur zahlen aber nicht trainieren.
Erst mit Mitte zwanzig habe ich dann die Begeisterung zu CrossFit entdeckt. Später habe ich mich hinterfragt, weshalb mir hier das Training mit Gewichten und an einem Ergometer plötzlich Spaß machten. Na - hast du eine Idee woran es gelegen hat? Ich hätte darauf zumindest auch schon viel früher kommen können...es war die Gruppendynamik. Das trainieren in der Gruppe, aber dennoch irgendwie jeder für sich und auf seinem eigenen Niveau - genau das war mein Motivator und mein Antrieb.
Lange konnte ich meiner neuen Leidenschaft jedoch nicht mehr nachgehen, denn dann wurde ich (gewollt) schwanger. Ich hatte mir zwar immer ausgemalt diesem Sport auch während der Schwangerschaft treu zu bleiben, aber gewisse Schwangerschaftskomplikationen hatten mich dann schnell aufs Sofa genagelt. Einige Monate später, hielt ich dann unser Wunder in der Hand und bin Mutter geworden. Nachdem die Rückbildung abgeschlossen war, konnte ich es kaum erwarten wieder langsam loszulegen, um sicherzugehen, wollte ich das jedoch mit meiner Ärztin und Hebamme abklären. Meine Frauenärztin meinte, ich kann wieder alles machen wie zuvor, soll aber auf die Signale meines Körpers hören; meine Hebamme war komplett anderer Meinung und teilte mir mit, dass ich solange ich stille auf schwere Gewichte verzichten sollte. Da stand ich nun und war irriertiert, bis ich dann auf mein Herz gehört habe - lange Rede kurzer Sinn, mein Beckenboden hatte kurze Zeit später sehr darunter gelitten.
Ich war sehr unglücklich darüber, keine qualifizierte Aussage erhalten zu haben und beschloss die Elternzeit sinnvoll zu nutzen und mich selbst zur Expertin auszubilden. Einerseits für mich aber andererseit auch für die vielen anderen Frauen, die eventuell ähnliches erleben. Einige Monate später war ich dann prä- und postnatale Trainerin, Rückbildungs- und Beckenbodenexpertin. Ich durfte einige Jahre als Trainerin arbeiten und viele tolle Erfahrungen im Umgang mit den Teilnehmerinnen sammeln. Das positive Feedback und die Freude an Bewegung, diese aber auch weiterzugeben, haben mich dann dazu bewegt mich erneut fortzubilden. Seit 2024 darf ich mich zusätzlich Gesundheitscoach mit dem Schwerpunkt Prävention für das Handlungsfeld Bewegungsmangel nennen. Zusätzlich habe ich eine Pilatesausbildung sowie den Faszien-, Ausdauer- und FullBodyTrainer absolviert. Auch das Senioren- und Rehabilitationstraining waren Teil dieser Fortbildung. Mit diesem Wissen kann ich nun noch mehr Menschen zu mehr Bewegung verhelfen, denn HAPPY Motion steht für Freude und Glück an Bewegung - überzeuge auch du dich davon, dass Fitness glücklich macht.
Deine Tanja
FRAGE&ANTWORT
Nicht alle Kurse sind für Schwangere geeignet. Bitte wähle gezielt die Kurse aus, die speziell für Schwangere konzipiert sind, wie HAPPY Prelates (Pilates für Schwangere) oder HAPPY Babybauch (Krafttraining für Schwangere). Diese Kurse berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse während der Schwangerschaft. Bei Unsicherheiten kannst du dich gerne an mich wenden, um den passenden Kurs zu finden.
Ja, HAPPY Babybauch (Krafttraining für Schwangere) ist sicher und speziell auf die Bedürfnisse werdender Mütter abgestimmt. Es hilft dabei, die Muskulatur zu stärken und unterstützt eine gesunde Gewichtszunahme während der Schwangerschaft. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie sowohl Kraft als auch Stabilität fördern und gleichzeitig das Risiko von Rückenschmerzen verringern. Zudem wird das allgemeine Wohlbefinden gesteigert und du fühlst dich fitter im Alltag. Bitte konsultiere vor Beginn des Kurses deinen Arzt.
In der Regel kannst du etwa 6-8 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildungsgymnastik beginnen. Bei einem Kaiserschnitt solltest du etwas länger warten. Es ist jedoch wichtig, vorher Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Hebamme zu halten, um sicherzustellen, dass du bereit bist. Ich empfehle dir, auf deinen Körper zu hören und nur dann teilzunehmen, wenn du dich dazu in der Lage fühlst.
Ja! In meinen Mamafitness-Kursen sowie Rückbildungskursen kannst du dein Baby gerne mitbringen – sowohl indoor als auch outdoor. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie leicht in den Alltag mit Baby integriert werden können und gleichzeitig deine Fitness fördern. Du profitierst von einem effektiven Workout in einer entspannten Atmosphäre unter Gleichgesinnten. Außerdem stärkt es die Bindung zwischen dir und deinem Kind während des Trainings.
Nein, Beckenbodentraining ist nicht ausschließlich für Frauen nach der Geburt geeignet. Es ist für alle Frauen wichtig, unabhängig von ihrem Lebensstil oder ob sie Kinder haben oder nicht. Ein starker Beckenboden kann Inkontinenz vorbeugen, das sexuelle Empfinden verbessern und die allgemeine Körperhaltung unterstützen. Auch Frauen in der Menopause oder solche, die viel sitzen, können von gezieltem Training profitieren. Das Training hilft zudem, Verspannungen im Beckenbereich zu lösen und das Körperbewusstsein zu stärken. Daher ist es eine wertvolle Ergänzung für jede Frau, die ihre Gesundheit und Fitness fördern möchte.
Wenn du unsicher bist, welcher Kurs am besten zu dir passt, kontaktiere mich gerne direkt! Ich helfe dir dabei, basierend auf deinem Fitnesslevel und deinen Zielen den richtigen Kurs auszuwählen. Zudem kannst du auch meine Kursbeschreibungen auf der Website durchlesen, um mehr Informationen zu erhalten.
Wenn du gesundheitliche Probleme hast oder unsicher bist, ob ein Kurs für dich geeignet ist, konsultiere bitte zuerst deinen Arzt vor Beginn eines Kurses! Informiere außerdem auch mich über eventuelle Einschränkungen oder besondere Bedürfnisse – ich möchte sicherstellen, dass du optimal betreut wirst und sicher trainieren kannst.
Bei dem Zeitkartenmodell ist es nicht zwingend erforderlich abzusagen, da du ohnehin 1-2x aussetzen kannst. Bei allen Präventionskursen entfällt allerdings der Zuschuss durch deine Krankenkasse, solltest du weniger als 80 % teilgenommen haben.
Ja, einige Kurse haben spezifische Teilnahmebedingungen aufgrund von gesundheitlichen Aspekten oder Altersgrenzen. Beispielsweise sollten schwangere Teilnehmerinnen in entsprechenden Programmen sein und nach der Geburt bestimmte Zeiträume abwarten. Ich empfehle dir daher dringend, vor der Anmeldung die jeweiligen Bedingungen zu prüfen und bei Fragen Kontakt mit mir aufzunehmen.
Du kannst dich ganz einfach über meine Website anmelden. Dort findest du alle Informationen zu den verfügbaren Kursen sowie deren Zeiten. Achte darauf, dass die Plätze begrenzt sind; eine frühzeitige Anmeldung sichert dir deinen Platz im gewünschten Kurs! Bei Fragen zur Anmeldung stehe ich dir jederzeit gerne zur Verfügung.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.